Wirksames Lehren mit Didaktik & Methodik
Jederzeit wirkungsvolle Lernmomente schaffen als Dozent für andere Menschen

Warum
Didaktik & Methodik
Die Anwendung hilfreicher Methodik und Didaktik ist für lehrende Menschen bedeutsam. Dort wo das Verstehen, Vermitteln und Weitergeben von Erfahrungen für Lernende und Lehrende im Mittelpunkt stehen dürfen, ist Wundervolles möglich. Lehrende Menschen sind somit Begleiter und Impulsgeber für die Selbstverwirklichung Anderer. Raum für Lernerfahrungen in Harmonie mit den inhaltlichen Wünschen und Bedürfnissen von lernenden Menschen werden somit verwirklicht.
.

Was
lerne ich in diesem Seminar?
Sie erhalten wirkungsvolles Handwerkszeug für den Aufbau und die Struktur von Seminaren. Klare praxisnahe Impulse, Techniken und Methoden aus eigener jahrelanger Trainererfahrung mit hunderten von teilnehmenden Menschen sind ein weiterer Teil.
Sie können somit als Seminarleiter die Wissensvermittlung wirksam unterstützen und bestmögliche Voraussetzungen für die Weiterentwicklung kreieren.
Eigene Fähigkeiten werden selbst bewusster und die Seminarteilnehmer können diese auch wahrnehmen, wertschätzen & achten. In den Seminaren erwarten Sie auch praxisnahe psychologische Prinzipien für die Besonderheiten des langanhaltenden Lerntransfers.
.
Seminarinhalte
Seminarinhalte Tag 1
Modul I – Lernen
– Lernen mit allen Sinnen
– Grundpfeiler des Lernens: Spontanität, Flexibilität, Empathie
– Lerntypen nach Vester & Kolb
– Hirn- und zielgerichtete Auswahl der Methoden
– 4 Stadien des Erlernens einer Fertigkeit
– Erfahrungsorientiertes Lernen & Bewusstes und unbewusstes Lernen
Modul II – Zielsetzung
– Bedeutsamkeit von Lernzielen (Kognitive, affektive und psychomotorische)
– Schwierigkeitsgrade des Lernniveaus
– Konkretisierungsgrad & Lernzielformulierung
Modul III – Planung
– Die Planung einer Lerneinheit: Schritt für Schritt vom Einstieg bis zum Feedback
– Didaktische Prinzipien im Lehr-/Lernprozess & Praktische Umsetzung
– Didaktische Reduktion
– Erfolgsfaktoren für abwechslungsreiche Lehreinheiten (Flexibilität, Aktivierende Methoden, Beispiele)
– Methodenkoffer für Lehrende:
Wahl der Sozialform
Medienwahl
Wirkung von Settings
Methodenmix im Lernmodul
Bausteine der Methodenbeschreibung
Seminarinhalte Tag 2
Modul IV – Gestaltung
– Methodensammlung für verschiedene Lernsituationen (Erweiterte Sammlung – siehe Skript)
– Wissenstransfer: Alle Teilnehmer mitnehmen und Lernerfolg sichern
– Feedbackformen (Bsp. Schatzkarte)
Modul V – Gruppe und Lehrender
– Mein Rollenverständnis als Lehrende
– Bedürfnisse des Teilnehmers, der Gruppe und des Lehrenden
– Organisation und Steuerung von Gruppenprozessen (Gruppendynamik nach Eberhard Stahl)
– Grundbedürfnisse eines Menschen
– Ursache und Wirkung von Gefühlen und Emotionen
– Unterstützung bei Lernschwierigkeiten
– Umgang mit Störungen und Störfällen
Modul VI – Reflexion
– Was war neu & bedeutsam?
– Visualisierung von Lernerfahrungen
– Präsentation der Ergebnisse
Methoden
Szenisches Arbeiten, Rollenspiel, Einzelarbeit, Impulsvortrag, Kleinstgruppenarbeit, Gruppendiskussion, Feedback, Präsentation
Didaktik & Methodik für Lehrende
In unseren individuellen Seminaren profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung in den Themenbereichen Wissensvermittlung, Didaktik, Methodik, Seminargestaltung und Kommunikation
- Erleben Sie Techniken, um lernende Menschen wirksam zu begleiten.
- Kombinieren Sie Elemente der Kommunikationspsychologie mit Praxiserfahrungen.
- Entdecken Sie Didaktik & Methodik zur direkten Anwendung.
- Erfahren Sie wie die Freude am Seminaraufbau seine Wirkung entfaltet.
- Erleben Sie praktische Übungen für die Vermittlung von Lernzielen.