Aktiv Sicherheit und Lebensqualität steigern – mit Empathie

Werden Sie zertifizierter Deeskalationstrainer und helfen Sie, eine sichere Atmosphäre in Unternehmen zu schaffen

Die DES-Methode –
Mehrwert für Karriere & Persönlichkeit

___

Gewinnen Sie mehr Autorität als Trainer

___

Verhindern Sie aktiv Gefahrensituationen

___

Werden Sie Teil der Empathiebewegung

___

Stärken Sie Ihre Persönlichkeit und die Ihrer Kunden in Konfliktfällen

Gewinnen Sie mehr Autorität als Trainer

Verhindern Sie aktiv Gefahrensituationen

Werden Sie Teil der Empathiebewegung

Stärken Sie Ihre Persönlichkeit und die Ihrer Kunden in Konfliktfällen

___

„Empathie ist eine Grundhaltung. Ich kann mich jeden Tag dafür entscheiden.“

Benjamin Jauer
Gründer des Empathie Instituts

Gefahren in jeder Situation angemessen begegnen

Die einzigartige DES-Methode gibt Ihnen alle Mittel an die Hand, um aktiv deeskalierend einzugreifen & dieses Wissen erfolgreich weiterzuvermitteln

  • Anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung auf Augenhöhe: Wir glauben, dass Erleben vor Theorie geht. Deswegen legen wir Wert auf einen hohen Übungs- und Selbsterfahrungsanteil.
  • Kontinuierlich aktualisierte Unterlagen: Wir möchten Sie während und nach dem Seminar bestmöglich unterstützen. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen jederzeit die aktuellsten Trainingsunterlagen zur Verfügung.
  • Kleine Gruppen für bessere Ergebnisse: Unsere Ausbildung findet in kleinen Gruppen statt, um effektive Methodenvermittlung zu garantieren. Durch unser Auswahlverfahren stellen wir Motivation und Eignung aller Teilnehmer sicher und sorgen für eine produktive Lernumgebung.
  • Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil: Wir möchten einen Mehrwert für die durch uns ausgebildeten Trainer schaffen. Deshalb kümmern wir uns nach erfolgreicher Ausbildung um die Empfehlung von Trainingsmöglichkeiten zu unseren Partnerunternehmen und listen alle Absolventen auf unserer Seite.
  • Einzigartige, wissenschaftliche Methode: DES steht für: Deescalating Empathy Set. Bei uns gibt es keine leeren Worte. Alle Lerninhalte und Techniken sind streng wissenschaftlich fundiert und von einem wissenschaftlichen Beirat zertifiziert. Wir verbinden dabei etablierte Theorien, Modelle und Anwendungen zu einer einmaligen Methode.

Sichere Investition in Ihre Karriere

Ob für erfahrene Trainer oder Quereinsteiger – Eine Ausbildung mit Zukunft

___

Neue Karrierechance durch einzigartige Trainerausbildung

___

Empfehlung von Trainings nach erfolgreicher Ausbildung zum Deeskalationstrainer

___

Anwendungsfertige Methode, mit der Sie gleich loslegen können

___

Faier Tagessätze als geprüfter Trainer

Neue Karrierechance durch einzigartige Trainer-ausbildung

Empfehlung von Trainings nach erfolgreicher Ausbildung zum Deeskalationstrainer

Anwendungsfertige Methode, mit der Sie gleich loslegen können

Faire Tagessätze als geprüfter Trainer

Bewerben Sie sich für die Weiterbildung zum zertifizierten Deeskaltationstrainer

Werden Sie Teil des Empathie Instituts

Im Paketpreis von 4.998,00 Euro sind enthalten:

  • Einzigartige und praxisnahe Ausbildung durch handverlesene Trainer vom Empathie Institut und den Erfinder
    des S.A.F.E-Konzeptes & plus special guests
  • 16 Kurstage aus 4 Seminarmodulen (Seminartage von Donnerstag bis Sonntag)
    & 1x Prüfungsblock bestehend aus 3 extra Tagen (17. & 18. & 19. Seminartag im 5. Modul)
  • Aktuelle und ausführliche Trainingsunterlagen auf Grundlage modernster neurowissenschaftlicher Erkenntnisse

  • Verpflegung während der Schulung die den Namen auch verdient
  • Prüfungsgremium bestehend aus Fachleuten der Wissenschaft & Wirtschaft
  • Individuelle Coachingsessions in der Prüfungsvorbereitungsphase & Prüfungsgebühr inklusive

Was ist
das Empathie Institut

“Empathie ist der Schlüssel zur Deeskalation”. Ganz nach diesem Motto hat Benjamin Jauer das Empathie Institut gegründet. Ziel ist es, eine nachhaltige und umfassende Ausbildung von Deeskaltions-Trainern nach der von uns entwickelten DES-Methode sicherzustellen. Diese sollen Unternehmen und Einrichtungen bei der Vermeidung von Gefahrensituationen helfen und damit zu einem positiven, gesellschaftlichen Miteinander beitragen. Als stark wissenschaftlich orientierte Einrichtung sieht sich das Empathie Institut als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis und als Think Tank für Umgang mit Konflikten.

&

Wer ist
Benjamin Jauer

Benjamin Jauer ist Gründer und Leiter des Empathie Instituts. Als ausgebildeter Dipl.-Kommunikationspsychologe (FH) hat er früh erkannt, dass es möglich ist, jederzeit damit zu beginnen, empathisch mit sich und anderen zu sein. Die mehrjährigen Erfahrungen als Kommunikationstrainer, Berater, Systemischer Coach, Fitnesstrainer sowie Übungsleiter einer Kampfkunstgruppe kann er hierfür erfolgreich mit einbringen.

Über neun Jahre leitete er mehrtägige Seminare für Jugendliche und Erwachsene im erlebnispädagogischen Kontext an. In London und Bamberg war er jeweils bei einem internationalen Trainingsdienstleister beschäftigt. Für ein mittelständiges sächsisches Unternehmen stand er mehrjährig der Geschäftsführung zu Themen der Kommunikation und Führung beratend zur Seite. Für ein Berliner Start-up leitete er deutschlandweit Kommunikations- und Vertriebstrainings an. Als Teamleiter eines Unternehmens des öffentlichen Personennahverkehrs führte er einen Change eines mittleren Teams hauptverantwortlich durch.

In 2019 finalisierte er die Ausarbeitung der Methode „Deescalation Empathy Set“. Seit 2020 bildet er zusätzlich Kommunikationstrainer in mehrtägigen Seminaren aus.

Wer ist
Michael Blasig

Michael Blasig ist Fachtrainer und Leiter des Bereichs Eigensicherung und Selbstschutz des Empathie Instituts. Als zertifizierter Lehrtrainer für Anti-Gewalt-Trainer, Deeskalationscoaches und Konfliktmanager hat er das Wissen und Bewusstsein für das, was für Menschen in konfliktträchtigen Berufen hilfreich ist.

Seine mehrjährigen Erfahrungen als Business Coach, Team Coach, Sicherheitsberater und Anti-Gewalt-Trainer großer Unternehmen, ausgebildeter Kursleiter Stressmanagement, zertifizierter Entspannungstrainer (P.M.R.), sowie als Unternehmer verschiedener Branchen, kann er hier erfolgreich für das Empathie Institut mit einbringen.

Seit 1996 ist er Kampfkunsttrainer mit internationaler Erfahrung. 2019 wurde er durch die Aufnahme in die Hall of Fame der philippinischen Kampfkunst in Manila/Philippinen geehrt.

Als Kommunikations- und Deeskalationstrainer leitet er mehrjährig Seminare für Unternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs und andere Behörden. Er ist in der Kinder- und Jugendarbeit als Gewaltpräventionstrainer und Anti Mobbing Coach tätig.

Seit 2023 bildet er zusätzlich Deeskalationstrainer in mehrmonatigen Seminare aus. Michael ist Entwickler des S.A.F.E-Konzeptes, welches als Selbstbehauptungs- und Schutzkonzept, zielgruppenorientiert auf alle Alter und Geschlechter angepasst wird.

Wer ist
Jonathan von Rosenberg

Anstelle einer ellenlange Liste persönlicher Selbstbeweihräucherung in Form einer nicht-enden-wollenden Aufzählung sämtlicher Ausbildungen, Studienabschlüsse, Zertifikate, Titel, Ehrungen, Verdienstorden und dergleichen möchte ich Ihnen einen kurzen Einblick in die wirklich wichtigen Dinge meines Seins geben.

Seit Anbeginn meines bewussten Lebens interessierten mich nur zwei Dinge.
Gesundheit und spirituelles Wachstum. Wissen zu diesen Themen, das nicht bei EINS auf dem Baum war, wurde von mir geistig verschlungen und seelisch verdaut.

Hauptberuflich bin ich liebender Ehemann der wundervollsten Frau der Welt und Papa mit Leib und Seele. Die vergangenen zwei Jahrzehnte arbeitete ich – wenn ich nicht nachts als Batman skrupellose Schurken jagte 😉 – als Paramediziner in der Notfallmedizin. In dieser Zeit habe ich alle Höhen und Tiefen des menschlichen Schicksals miterlebt. Meine Patienten waren meine besten Lehrer, im Guten wie im Schlechten. Diese Erfahrungen waren prägend. Sie verhalfen mir zur Erkenntnis, wie zerbrechlich und widerstandsfähig Leib und Leben gleichermaßen sind. „Lebenszeit als oberstes Gut“ war die Quintessenz. Als ich darauffolgend in der LebensBREITE ermüdet keine Befriedigung fand, suchte ich in der LebensTIEFE. Dort entdeckte ich meinen LebensGRUND, der BEWEGGRUND all meines Handelns. Aus ihm entstand mein LebensWERK.

„Ich möchte der Welt und allen darin lebenden Wesen zu mehr Gesundheit und Vollkommenheit verhelfen. Ich bin ein Diener des Lebens. Ich liebe leben!“

Gerne teile ich meine Liebe und mein Wissen mit Ihnen. Kommen Sie allerdings nicht zu mir, wenn Sie nur nach dem bequemstem Weg der Symptomunterdrückung suchen. Darauf haben sich bereits andere Berufsgruppen spezialisiert, denen ich ihr täglich Brot nicht streitig machen möchte.

Ich bin auch der Falsche für Sie, wenn Sie nicht bereit sind, die volle Verantwortung für Ihre eigene Gesundheit zu übernehmen. Sie ist kein Anrecht, sondern ein Verdienst! Ebenfalls verstehe ich mich NICHT aufs Heilen. Ich weiß NICHT, wie man kranke Leiber „gesund macht“. Ich bin weder Seelen- noch Körperklempner.

Aber ich weiß, wie man Menschen beibringt, sich selbst und Mutter Natur bei Heilungsprozessen nicht mehr im Wege zu stehen. Ich kann Ihnen und Ihrem geschundenen Leib helfen, Heilung wieder zuzulassen und optimale Umstände für Gesundung und Gesunderhalt zu schaffen. Sollten das mit Ihnen resonieren, kontaktieren sie mich am besten JETZT! Das Leben ist zu kurz, um Gesundheit und Glückseligkeit auf die lange Bank zu schieben.
Hochachtungsvoll,

Jonathan von Rosenberg – Leiter des Bereichs „Gesundheits- und Lebensgestaltung“ –

Sie haben noch offene Fragen zum Empathie Institut oder zur Ausbildung zum Deeskalationstrainer?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder benutzen Sie unsere FAQs.

Wie können wir Ihnen helfen?

Was ist
der wissenschaftliche Beirat

  • Setzt sich aus Fachleuten der Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Erwachsenenbildung zusammen
  • Mitglieder müssen einen akademischen Grad (Dr. und/oder Prof. oder Diplom oder im Promotionsverfahren) vorweisen
  • Die Anzahl der Beiratsmitglieder liegt bei drei

Aufgaben
des wissenschaftlichen Beirats

  • Prüfung und kontinuierliche Sicherstellung der Wissenschaftlichkeit des Curriculums
  • Prüfung und kontinuierliche Sicherstellung der Wissenschaftlichkeit der Trainingsmodule
  • Beratende Funktion für den Leiter des Instituts
  • Austausch zu neuen wissenschaftlichen Methoden
  • Austausch zu psychologischen Methoden, Techniken und Studien
  • Untersuchung zu Lerntransfer innerhalb des Trainings
  • Gastredner bei jährlichem Erfahrungsaustausch der Trainer
___

Der Dozent war spitze!

Jens
….

___

„Das beispielhaft ruhige und besonnene Auftreten von Herrn Jauer, herzlichen Dank dafür!“

Frances
….

___

„Das Seminar war Lernen und Wachsen auf Augenhöhe.“

Monique
….

FAQs

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen

Wo findet die Ausbildung statt?

Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer wird aktuell in Leipzig stattfinden. Die Räumlichkeiten bieten genügend Raum für alle Ausbildungsinhalte und Platz sich als Teilnehmer entfalten zu können.

Die Räumlichkeiten werden mit dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar sein und wir unterstützen gern bei der Suche/Buchung von Übernachtungsmöglichkeiten.

Ist eine Finanzierung auf Raten möglich?

Grundsätzlich ist die Bezahlung in voller Höhe vorgesehen.
Wir wollen jedoch möglichst vielen Interessenten die Möglichkeit bieten, an der Ausbildung teilnehmen zu können. Daher: Ja, eine Finanzierung auf Raten innerhalb der 4 Ausbildungsmonate wird im Einzelfall auf Anfrage möglich sein.
Für eine Vereinbarung, die Ausbildung in Raten innerhalb der 4 Ausbildungsmonate zu begleichen, bitten wir Sie das Empathie Institut direkt zu kontaktieren.

Ist die Ausbildung förderfähig?

Eine Förderung ist über den ´Weiterbildungsscheck-individuell´ als Arbeitnehmer und Beschäftigter möglich. Einzelheiten, Voraussetzungen und ggf. weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf: www.bildungsmarkt-sachsen.de.

Als Arbeitgeber können Sie über den ´Weiterbildungsscheck betrieblich´ eine Förderung beantragen. Einzelheiten, Voraussetzungen und ggf. weitere Fördermöglichkeiten finden Sie auf: www.bildungsmarkt-sachsen.de.

Ist die Prüfung wiederholbar? Wann genau?

Das Empathie Institut bereitet Sie mit ausreichend Übungen und Wissensvermittlung auf die Prüfung vor.
Ja, die Wiederholung der Prüfung ist möglich. Wäre es nötig, die Prüfung wiederholen zu müssen, so kann frühestens 4 Wochen jedoch spätestens 3 Monate nach dem ersten Prüfungsversuch diese erneut wiederholt werden. Insgesamt kann die Prüfung maximal zweimal wiederholt werden. Ein gesondertes Prüfungsentgelt von 499,00 EUR wäre fällig.

Wie sieht die Prüfung am Ende der Ausbildung aus?

Die Prüfung am Ende der Ausbildung besteht aus zwei Teilen. Die gesamte Prüfung wird an einem Tag durchgeführt. Der erste Teil ist eine schriftliche Prüfung. Hier stehen die fachlichen Inhalte des gesamten Curriculums im Vordergrund.

In der zweiten Prüfungshälfte findet der praktische Teil statt. Als zukünftiger Deeskalationstrainer werden dabei die methodischen und didaktischen Fähigkeiten geprüft. In einer Trainingssimulation werden diese demonstriert. Zudem werden dem Teilnehmer weiterführende Fragen gestellt.

Die Bewertung der schriftlichen Prüfung ist standardisiert. Die Prüfungsleistung im praktischen Teil wird teilstandardisiert durchgeführt. Mindestens ein Mitglied des wissenschaftlichen Beirats sowie ein Vertreter des Empathie Instituts nehmen die praktische Prüfungsleistung ab.

Was passiert, wenn ich an einem Modul nicht teilnehmen kann?

Idealerweise schaffen Sie es, an allen vier Modulen teilnehmen zu können. Die Teilnahme an allen Modulen ist Voraussetzung zur Prüfung zugelassen zu werden. Dass nicht zu jeder Zeit alles vorhersehbar oder planbar ist, wissen wir. Unvorhersehbare private Gründe können dazu führen, dass Sie an Teilen oder einem gesamten Modul nicht teilnehmen können. Sollte dies der Fall sein, so wird für das jeweilige Modul innerhalb von 12 Wochen ein Nachholtermin vereinbart und durchgeführt. Dadurch verschiebt sich auch der individuelle Prüfungstermin.

Wie groß sind die Ausbildungsgruppen?

Wir legen großen Wert auf effektive Methodenvermittlung und vertiefte Lernerfahrungen in der Ausbildungsgruppe. Um jedem Teilnehmer die gewünschte Aufmerksamkeit zuzusichern sowie den Lerntransfer sicherzustellen, arbeitet der Trainer in Kleingruppen.

Auch Selbsterfahrungselemente lassen sich unserer Meinung nach am besten im Kleingruppenformat erleben. Daher sind die Gruppen auf maximal 14 Teilnehmer begrenzt.

Wie lange dauert die Ausbildung insgesamt (in Monaten)?

Die Ausbildungsinhalte werden innerhalb von vier Monaten vermittelt. Die Ausbildung zum Deeskalationstrainer wird mit einer Prüfung abgeschlossen.

Aus welchen theoretischen Ansätzen setzt sich die DES-Methode zusammen?

Die DES-Methode (Deescalating Empathy Set) setzt sich aus einer Vielzahl von Methoden zusammen.

Der Fokus der DES-Methode liegt auf dem Empathieverständnis von Marshall Rosenberg, Erich Fromm, Carl Rogers und Götz Wittneben. Inhalte der Kommunikationspsychologie sind ein weiterer tragender Inhalt der Methode. Elemente der kommunikations-psychologischen Gesprächsführung innerhalb der mehrstufigen Methode bauen darauf auf.

Die Prinzipien aus verschiedenen asiatischen Kampfkünsten werden nur dafür verwendet, um sich Zeit und damit Raum zu verschaffen, wenn Brachialaggression vorkommen sollte. Schlag-, Tritt- und Wurftechniken finden dabei explizit keinen Platz.

Das S.A.F.E-Konzept wird gelehrt im Einklang mit der DES-Methode.

Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unserer Methode.